Häusliche Pflege & Hauswirtschaftliche Versorgung
Häusliche Pflege
Erstbesuch incl. Hausbesuchspauschale (Anamnese, Pflegeplanung)
Kleine Morgen- / Abendtoilette (Hilfe beim Aufsuchen/ Verlassen des Bettes; An-/ Auskleiden; Teilwaschen inkl. Hautpflege; Dekubitus- und Pneumonieprophylaxe; Mund- und Zahnpflege; Zahnprothesenpflege inkl. Soor- und Parotitisprophylaxe, Haare kämmen)
Große Morgen- / Abendtoilette (Hilfe beim Aufsuchen/ Verlassen des Bettes; An-/ Auskleiden; Waschen oder Duschen inkl. Hautpflege; Dekubitus- und Pneumonieprophylaxe; Mund- und Zahnpflege; Zahnprothesenpflege inkl. Soor- und Parotitisprophylaxe, Haare kämmen, Rasur)
Große Morgen- / Abendtoilette mit Vollbad (Hilfe beim Aufsuchen/ Verlassen des Bettes; An-/ Auskleiden; Baden inkl. Hautpflege; Dekubitus- und Pneumonieprophylaxe; Mund- und Zahnpflege; Zahnprothesenpflege inkl. Soor- und Parotitisprophylaxe, Haare kämmen, Rasur)
Vollbad (Hilfe beim Aufsuchen / Verlassen des Bettes; An-/ Auskleiden; Baden inkl. Hautpflege; Dekubitus- und Pneumonieprophylaxe)
Hilfe bei Ausscheidungen (An-/ Auskleiden; Hilfe/ Unterstützung bei der Blasen- und/ Darmentleerung (im Falle eines Katheters oder Stomas entsprechende Versorgung); Intimpflege)
Lagern / Betten (Bett Machen / richten; lagern; Dekubitusprophylaxe ggf. Hautpflege)
Mobilisation (Gezielte Bewegungsübung (z.B. gehen, stehen, Treppen steigen, inkl. Gleichgewichtsübungen, mehrmaliges Bewegen gefährdeter Bein- und Arm- Regionen zur Vorbeugung von Gelenkversteifung)
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme (Mundgerechtes Zubereiten der Nahrung; Hilfe beim Essen und Trinken; Hygiene im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme)
Sonderkost bei PEG (Aufbereiten und Verabreichen der Sonderkost)
Hilfestellung bei Verlassen / Wiederaufsuchen der Wohnung (einfach) (An-/ Auskleiden im Zusammenhang mit dem Verlassen/ Wiederaufsuchen der Wohnung, Treppen steigen)
Hilfestellung beim Verlassen / Wiederaufsuchen der Wohnung (Begleitung) (An-/ Auskleiden im Zusammenhang mit dem Verlassen/ Wiederaufsuchen der Wohnung, Treppen steigen; Begleitung bei Aktivitäten, bei denen das persönliche Erscheinen erforderlich ist und ein Hausbesuch nicht möglich ist (keine Spaziergänge etc.)
Zusätzliche pflegefachliche Anleitung (Eine zusätzliche pflegefachliche Anleitung des Pflegebedürftigen und/ oder des Pflegeperson dient der Stabilisierung von Pflegesituationen und der Unterstützung und Förderung der Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen in Bezug auf die Selbstversorgung, die Mobilität und der Bewältigung von krankheits- oder therapiebezogenen Anforderung und Belastung)
An-, Aus-, Umkleiden (Richten der Kleidung, Begleiten zum Ort des An- Aus- und Umkleidens, An- und Aus- oder Umkleiden, Begleiten in den gewünschten Bereich innerhalb der Wohnung)
Pflegerische Betreuung (60 min, 45 min, 30 min) Die pflegerischen Betreuungsmaßnahmen schließen insbesondere ein:
Begleitung: Unterstützung von Aktivitäten im häuslichen Umfeld, die dem Zweck der Kommunikation und Aufrechterhaltung sozialer Kontakte dienen, z.B. Spaziergänge in der näheren Umgebung, Ermäglichung des Besuchs von Verwandten und Bekannten, Begleitung zum Friedhof.
Beschäftigung: Unterstützung bei der Gestaltung des häuslichen Alltags, insbesondere, Hilfen zur Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Tagesstruktur; Hilfen zur Durchführung bedürfnisgerechter Beschäftigungen; Hilfen zur Einhaltung eines bedürfnisgerechten Tag-/Nachtrhythmus; Unterstützung bei Hobby und Spiel.
Beaufsichtigung: Sonstige Hilfen, bei denen aktives Tun nicht im Vordergrund steht, z.B. Anwesenheit der Betreuungsperson und Beobachtung des Pflegebedürftigen zur Vermeidung einer Selbst- und Fremdgefährdung, bloße Anwesenheit um emotionale Sicherheit zu geben.
Leistungsinhalt der pflegerischen Betreuung ist auch die Dokumentation.
- Haushaltspauschale
- Halbe Hausbesuchspauschale (Bei gleichzeitiger Erbringung von SGB XI u. SGB V Leistungen während eines Einsatzes werden die Pauschalen zulasten beider Leistungsträger halbiert).